ucs Ultraschallsensoren

Sensor matrix Standardprogramm

Überblick

Die ucs-Sensoren im robusten Metallgehäuse sind mechanisch kompatibel mit dem Industriestandard der Opto-Sensoren.

Datenblatt Sensorfamilie

Highlights

  • Robustes Metallgehäuse für raue Einsatzbedingungen
  • Schwalbenschwanzführung für eine schnelle Montage
  • Mechanisch kompatibel mit dem Industriestandard eine echte Alternative zum Opto-Sensor
  • IO-Link- Schnittstelle zur Unterstützung des neuen Industriestandards
  • Automatische Synchronisation für den gleichzeitigen Betrieb von bis zu zehn Sensoren auf engstem Raum
  • UL gelistet nach kanadischen und US-amerikanischen Sicherheitsstandards

Basics

  • 2 Push-Pull-Schaltausgänge pnp- oder npn-schaltend
  • Antivalenter Schaltausgang F1
  • microsonic-Teach-in über einen Taster
  • 0,1 mm Auflösung
  • Temperaturkompensation
  • Betriebsspannung 10–30 V
  • LinkControl zur Einstellung der Sensoren am PC

Beschreibung

Das robuste Metallgehäuse

der ucs-Sensoren ist mechanisch kompatibel mit dem Industriestandard der Opto-Sensoren.

Der drehbare Steckeranschluss

erlaubt eine flexible Wahl des Montageortes und der Kabelverlegung.

Die ucs-Sensoren

sind mit 2 Push-Pull-Schaltausgängen in pnp- und npn-Schaltungstechnik mit IO-Link-Schnittstelle verfügbar.

Schaltausgang F1 schaltet werkseitig antivalent zu Schaltausgang F2. Mithilfe von LinkControl oder IO-Link kann die Antivalenz aufgehoben werden.

Der Teach-in-Taster

an der Oberseite des Sensors erlaubt komfortabel die Einstellung des gewünschten Schaltabstandes und der Betriebsart.

Eine Duo-LED

zeigt den Schaltzustand der beiden Schaltausgänge an.

Neu! Mit der Ausrichthilfe

kann der ucs bei der Montage optimal auf das Objekt ausgerichtet werden.

ucs Sensor mit neuer Funktion Ausrichthilfe optimal ausrichten

Die ucs-Sensoren kennen drei Betriebsarten:

  • einfacher Schaltpunkt
  • Zweiweg-Reflexionsschranke
  • Fensterbetrieb

Die Schaltausgänge

werden eingestellt, indem das zu erfassende Objekt in der gewünschten Entfernung (1) zum Sensor positioniert und der Taster für ca. 3 Sekunden gedrückt wird. Anschließend ist der Taster erneut für ca. eine Sekunde zu drücken. Fertig.

Teach-in eines Schaltpunktes

Eine Zweiweg-Reflexionsschranke

lässt sich mit einem fest montierten Reflektor einrichten. ucs-Sensor und Reflektor sind zu montieren, dann ist der Taster für ca. 3 Sekunden zu drücken. Abschließend ist der Taster für ca. 10 Sekunden zu drücken. Die Zweiweg-Reflexionsschranke ist eingerichtet.

Teach-in einer Zweiweg-Reflexionsschranke

Für die Einstellung eines Fensters

ist zunächst das zu erfassende Objekt auf der sensornahen Fenstergrenze (1) zu positionieren und der Taster für ca. 3 Sekunden zu drücken. Dann ist das Objekt auf die sensorferne Fenstergrenze (2) zu verschieben. Abschließend muss der Taster erneut für ca. 1 Sekunde gedrückt werden. Fertig.

Teach-in eines Fensters mit 2 Schaltpunkten

Bis zu 10 Sensoren

können untereinander synchronisiert werden. Hierzu sind die Sensoren über Pin 5 am M12-Rundsteckverbinder elektrisch miteinander zu verbinden.

Synchronisation über Pin 5

Müssen mehr als 10 Sensoren synchronisiert werden, kann dies mit der als Zubehör erhältlichen SyncBox1 realisiert werden.

LinkControl

erlaubt optional die umfangreiche Parametrisierung der ucs-Sensoren. Über den als Zubehör erhältlichen LinkControl-Adapter LCA-2 werden die ucs-Sensoren mit dem PC verbunden.

Sensor über LCA-2 für die Programmierung am PC angeschlossen

IO-Link integriert

in der Version 1.1.2 Die ucs Ultraschallsensoren sind mit dem Smart Sensor Profile ausgestattet, das mehr Transparenz zwischen IO-Link Devices schafft.

Top